Coppermine-Prozessoren

Coppermine-Prozessoren
Coppermine-Prozessoren,
 
Variante bestimmter neuerer Intel-Prozessoren mit einer Strukturbreite von 0,18 µm, mit der besonders hohe Taktfrequenzen und geringer Stromverbrauch möglich sind. Obwohl der Name dies nahe legt, werden Coppermine-Prozessoren nicht in Kupfertechnologie gefertigt.
 
Coppermine-Versionen existieren beim Pentium III (so genannte E-Versionen), beim Celeron und beim Xeon. Die Coppermine-Ausführung führt meist zu veränderten Bauformen, beim Pentium III und beim Celeron z. B. zu FC-PGA statt dem ursprünglichen SECC-Gehäuse für Slot 1.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katmai — Katmai,   Bezeichnung für eine ältere Version des Pentium III. Katmai Prozessoren erreichen Taktfrequenzen von maximal 600 MHz. Sie sind im 0,25 µm Prozess gefertigt (Strukturbreite), daher sind ihre Strukturen nicht so fein wie bei der späteren… …   Universal-Lexikon

  • Intel Pentium 3 — Intel Pentium III Pentium III in Slot 1 Bauform Produktion: 1999 bis 2002 Produzent: Intel Prozessortakt …   Deutsch Wikipedia

  • Intel Pentium III — <<   Intel Pentium III   >> Logo des Intel Pentium III Produktion: 1999 bis 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • Pentium 3 — Intel Pentium III Pentium III in Slot 1 Bauform Produktion: 1999 bis 2002 Produzent: Intel Prozessortakt …   Deutsch Wikipedia

  • Pentium III — Intel Pentium III Pentium III in Slot 1 Bauform Produktion: 1999 bis 2002 Produzent: Intel Prozessortakt …   Deutsch Wikipedia

  • Mikroprozessoren von Intel — Dies ist eine zeitlich gegliederte Liste der PC Mikroprozessoren von Intel. Für eine Liste der mathematischen Koprozessoren, siehe X86er Koprozessoren. Siehe auch Intel Modellnummern Inhaltsverzeichnis 1 1970–1979 1.1 4004 1.2 4040 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mikroprozessoren von Intel — Dies ist eine zeitlich gegliederte Liste der PC Mikroprozessoren von Intel. Für eine Liste der mathematischen Koprozessoren, siehe die Liste der x86er Koprozessoren. Siehe auch Intel Modellnummern. Inhaltsverzeichnis 1 1970–1979 1.1 4004 1.2 4040 …   Deutsch Wikipedia

  • Slot 1 — Spezifikationen Einführung: 7. Mai 1997[1] Bauart: SECC, SEPP, SECC2 Kontakte: 242 …   Deutsch Wikipedia

  • Intel Celeron (P6) —      Intel Celeron   >> Celeron Emblem Produktion: 1998 bis 2002 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Sockel 370 — Spezifikationen Bauart: PGA ZIF Kontakte: 370 Busprotokoll: GTL+ Bustakt: 66  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”